Arbeitsablauf
Angebotsphase / Entscheidung zum Prototyp
Aus den von Ihnen gelieferten Informationen erstellen wir ein grobes technisches Konzept. Hier wird festgehalten, welche Funktionen umgesetzt werden sollen. Darauf basierend erstellen wir einen Projektplan mit einem entsprechenden Kostenvoranschlag. Gibt es noch offene Fragen, klären wir diese entweder gemeinsam telefonisch oder es wird zunächst ein Prototyp erstellt. Im Anschluss kann mit der Entwicklung begonnen werden. Wenn von Ihnen gewünscht, werden alle Details in einem Pflichtenheft festgehalten.
Konzeption und Projektmanagement
Bevor überhaupt klar ist, was genau umgesetzt werden soll, muss ein Konzept erstellt werden. In einem Konzept wird detailliert beschrieben, welche Funktionen benötigt werden und wie genau diese realisiert werden sollen. Bei komplexen Projekten macht eine Auslagerung dieses Schrittes in einen Prototyp Sinn. Erst wenn alle Details in ihrer Umsetzung klar definiert sind, kann ein verlässlicher Kostenvoranschlag generiert werden.
Ebenfalls prüfen wir, ob alle Arbeiten von uns selbst erstellt werden können oder ob wir Zuarbeiten von externen Spezialisten benötigen. Benötigen wir externe Hilfe oder geben Sie uns einen Partner für bestimmte Aufgaben vor, koordinieren wir für Sie die Beschaffung und die Integration der Komponenten in das Projekt.
Programmierung
Für die Programmierungsarbeiten verwenden wir die Sprache c# im gesamten Projekt. Genau genommen greifen wir auf eine Kombination aus Microsofts .net und der freien plattformübergreifenden .net-Variante Mono – je nach benötigter Zielplattform – zu. Wir können auch vorhandene c++ Programmbibliotheken in unsere Projekte integrieren. Hier müssen wir aber zusätzlich prüfen, ob diese auch auf allen benötigten Plattformen funktionieren.
Sollen auch Funktionen auf Servern ausgeführt werden, greifen wir auf PHP und JavaScript zurück. Benötigte Serversoftware entwickeln wir für Windows als .net c# Projekt. Die Kommunikation zwischen Client und Server wird mittels Sockets und WebSockets oder über HTML-Formular- bzw. REST-Abfragen realisiert. Es stehen uns aber auch die Unity-internen Multiplayer-Netzwerklösungen zur Verfügung.
Grafikarbeiten in 2D und 3D
Für die 2D-Grafikbearbeitung greifen wir auf Photoshop und Inkscape zurück. Für die hochqualitative Darstellung von 3D-Objekten werden spezielle Texturvarianten für verschiedene Shader benötigt. Gern bereiten wir auch von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten so auf, dass wir sie weiterverwenden können. Geht es allerdings um die Erstellung von vollständig neuen Grafiken für Illustrationen oder Benutzeroberflächen, arbeiten wir auch gern mit professionellen Dienstleistern und Zulieferern, wie z.B. Werbeagenturen, zusammen.
Im 3D-Bereich verwenden wir 3D-Studio MAX für die Bearbeitung von 3D-Daten. Hier ist vor allem die Optimierung von 3D-Daten unsere Hauptaufgabe. Je nach Projekt müssen die Meshes auf bestimmte Weise unterteilt werden, um z.B. einzelne Elemente ausblenden zu können. Oder es müssen Level-of-Detail-Varianten von einem CAD-Modell erstellt werden. Diese Aufgaben können wir selbst übernehmen. Geht es allerdings um die komplette Erstellung von komplexen animierten 3D-Modellen, kontaktieren wir lieber einen Spezialisten für 3D-Grafik.
Beratung
Die technologische Entwicklung geht rasant voran. Immer neue Technologien stehen für Softwareentwickler zur Verfügung. Die Bereiche Augmented-, Mixed- und Virtual- Reality eröffnen ganz neue Möglichkeiten für Visualisierungen in Industrie, Architektur, Logistik, Sport sowie im Unterhaltungssektor. Um einen Überblick zu erhalten, welche Technologie in welcher Anwendung die beste Lösung für Ihre Idee darstellt, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für klassische 2D- und 3D-Anwendungen, die am Computer oder am Tablet genutzt werden sollen.
Teilen Sie uns kurz per E-Mail mit, worum es geht – wir vereinbaren dann einen gemeinsamen Telefon- bzw. Skype-Termin. Eine erste kurze Einschätzung ist für Sie kostenlos. Der Stundensatz für eine weitergehende, ausführliche Beratung liegt bei 85 € zzgl. MwSt..
Veröffentlichung
Für einen reibungslosen Projektablauf von A bis Z übernehmen wir selbstverständlich auch alle Aufgaben, die für die Veröffentlichung Ihrer individuellen Softwarelösung notwendig sind. Hier sind z.B. die Themen Handbuch / Anleitung, Lokalisierung / Übersetzung, Vertriebsweg und Monetarisierung sowie geplante Werbemaßnahmen zu bedenken.
Für den Vertrieb gibt es mehrere Varianten, z.B. den direkten Download von Ihrer Webseite, die Integration in die Stores von Apple, Google oder Microsoft oder den klassischen Weg über eine Installation von CD oder DVD. Was für Sie und Ihre Kunden der beste Weg ist, entscheiden Sie nach unserer ausführlichen Beratung.
Wenn Sie für Ihr Softwareprojekt eine begleitende Webseite benötigen, arbeiten wir, wenn von Ihnen gewünscht, mit Ihrer Werbeagentur zusammen oder empfehlen Ihnen einen entsprechenden Dienstleister.